Umweltzeichen für den Innovator
KWB zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet

Verleihung Umweltzeichen: Verleihung des Umweltzeichens durch Bundesminister Nikolaus Berlakovich (re) an Marketingleiter Mag. (FH) Andreas Giselbrecht von KWB Biomasseheizungen
Bereits zum dritten Mal in Folge holte sich KWB Biomasseheizungen die begehrte Auszeichnung des Lebensministeriums. Bundesminister Nikolaus Berlakovich überreichte die Urkunde im Rahmen der Rieder Messe für die Produkte KWB Easyfire Pelletheizung (15-30 kW) und KWB Mulitfire Hackgut- und Pelletheizung (25-100 kW).
Das Umweltzeichen ist in diesem Jahr bereits die zweite Produkt-Auszeichnung für KWB Biomasseheizungen. Bereits im Mai freute man sich über die gute Platzierung bei Stiftung Wartentest. "Viele unserer Kunden vertrauen auf das Qualtiätsversprechen dieser Auszeichnungen. Daher heisst unser Anspruch im Bereich Forschung und Entwicklung - noch mehr Effizienz, noch geringere Emissionen und mehr Komfort!", so Erwin Stubenschrott, Geschäftsführer von KWB Biomassheizungen. Und der Erfolg gibt ihm Recht. Beweis dafür ist das größte private Forschungszentrum für Biomasse in Europa. 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dort täglich für die weltweit anerkannte Innovationskraft des steirischen Leitbetriebs.
Die Biomasseheizungen von KWB erhielten das begehrte Umweltzeichen aufgrund der hohen Energieeffizienz und ausgezeichneten Verbrennungsqualität. Damit hat KWB Biomasseheizungen als einziger Hersteller der Heizungsbranche bereits zum dritten Mal das Österreichische Umweltzeichen erhalten. "Das Österreichische Umweltzeichen ist Garant für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Es hilft den KonsumentInnen, einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten", erklärte Nikolaus Berlakovich im Rahmen der Auszeichnugnsübergabe.
Produkte mit dem Umweltzeichen müssen eine Reihe von Umweltkriterien erfüllen und deren Einhaltung durch ein unabhängiges Gutachten nachweisen. Ausgezeichnet werden nur jene Produkte, die auch eine angemessene Gebrauchstauglichkeit und Qualität aufweisen. Auf diese Weise kombiniert das Umweltzeichen hohen Umweltstandard mit Qualität und Produktsicherheit. Nähere Informationen finden Sie unter www.umweltzeichen.at <http://www.umweltzeichen.at/>
Das Unternehmen KWB Biomasseheizungen
KWB ist mit mehr als 40.000 Kunden einer der größten österreichischen Heizkesselerzeuger im Bereich Biomasse. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon 206 in Österreich, erwirtschafteten 2008 über 50 Mio. Euro Umsatz. Das Unternehmen betreibt bereits jetzt Niederlassungen in elf Ländern und exportiert vor allem nach Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Slowenien und Chile. Kern von KWB sind Innovationen: Im Bereich Biomasse betreibt KWB das größte private Forschungszentrum Europas. Außerdem greift KWB auf ein breites Forschungsnetzwerk bis hin zum deutschen Fraunhofer-Institut zurück.