ALVA Kataloge
2010-10-01 09:45:26

EnergieGenie für ÖkoFEN

Innovationspreis für einzigartiges Wärmesystem

 ÖkoFEN- Geschäftsführer Ing. Herbert Ortner (M.) bei der Preisverleihung des „EnergieGenie 2010“ mit Umwelt-Landesrat Rudi Anschober (re.) und Messepräsident Peter Koits (li.)

ÖkoFEN- Geschäftsführer Ing. Herbert Ortner (M.) bei der Preisverleihung des „EnergieGenie 2010“ mit Umwelt-Landesrat Rudi Anschober (re.) und Messepräsident Peter Koits (li.)

Die Firma ÖkoFEN mit Sitz in Niederkappel/OÖ. hat in der Entwicklung von Pelletsheizungen eine Vorreiterrolle übernommen. Kürzlich hat das Unternehmen mit der PELLEMATC SMART eine Weltneuheit präsentiert und wurde dafür jetzt vom Umweltministerium und dem Land Oberösterreich mit dem Innovationspreis „EnergieGenie 2010“ ausgezeichnet.

Die neue Pellematic Smart ist ein einzigartiges Heizsystem, das Pellets- und Solarwärme sowie die Heizungshydraulik auf geringstem Raum kombiniert. Das neue Produkt ist speziell für den Neubau von Niedrigstenergie- und Passivhäusern geeignet. Aufgrund der Nutzung der innovativen Pelletsbrennwerttechnik werden  höchste Wirkungsgrade und geringste Emissionen erreicht, so ÖkoFEN- Geschäftsführer  Ing. Herbert Ortner. 

Innovationspreis „EnergieGenie 2010“ für PELLEMATIC SMART

Für eine technisch und wirtschaftlich gesicherte Zukunft sind Innovationen von elementarer Bedeutung. Das gilt ganz besonders in den Bereichen energieeffizientes Bauen und Sanieren. In diesem Jahr wurde der Innovationspreis „EnergieGenie“ des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und des Landes Oberösterreich an die Innovation PELLEMATIC SMART von ÖkoFEN vergeben. Eine unabhängige Fachjury, bestehend aus Vertretern des O.Ö. Energiesparverbandes hat die Einreichungen bewertet und die PELLEMATIC SMART als Sieger gekürt. Das EnergieGenie zeichnet neue, energietechnisch innovative Produkte nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad aus. Das fachliche Know How ist durch die Betreuung des O.Ö. Energiesparverbandes gesichert.

Effizienzsteigerung von 15% und geringe Emissionen durch Brennwerttechnik 

Der höhere Wirkungsgrad und die mögliche raumluftunabhängige Betriebsweise der neuen Pellematic Smart ermöglichen eine zusätzliche Brennstoffersparnis von jährlich bis zu 15 Prozent gegenüber Anlagen mit herkömmlicher Technik. Zudem werden die Staubemissionen mit der Brennwert- Pelletsheizung auf nur noch 4mg/MJ abgesenkt. Das sind rund 95 % weniger Staubemissionen im Vergleich zu Holzheizungen älterer Bauart. Brennwertsysteme sind in der Lage, die im Abgas enthaltene latente Wärme zu nutzen und dem System wieder zuzuführen.

Dieses Heizsystem stellt weltweit eine neue Generation der Wärmeversorgung für Neubauten mit geringem Heizleistungsbedarf dar. „Mit der Innovation Pellematic Smart setzen wir einen Meilenstein in der Pelletsheiztechnik. Die platzsparende Bauweise sowie die Kombination von Pelletsheizung, Pufferspeicher und Hydraulikeinheit in einem Gerät wird dieses Produkt zu einem Renner im Neubausektor machen“, so Ortner.

Geringer Platzbedarf von 1,5 m² als weiterer großer Vorteil

Durch die Kombination von Schichtspeicher, Pelletsbrennwertmodul und Hydraulik erhält man mit der Pellematic Smart auf geringstem Raum ein komplett vorgefertigtes Heizhaus aus einer Hand. Durch eine extrem platzsparende Bauweise kann das gesamte Heizsystem, wenn gewünscht inklusive Solarwärmetauscher und hygienischer Frischwasseraufbereitung auf einer Fläche von nur 1,5 m² gestellt werden, so ÖkoFEN- Marketingleiter Thomas Lanzerstorfer. 

Modularer Aufbau ermöglicht individuellen Einbau des Heizsystems  

Die Pellematic Smart ist aufgrund der modularen Bauweise in den verschiedensten Ausführungen erhältlich und bietet somit optimale Vorraussetzungen für den Heizungseinbau nach individuellen baulichen Gegebenheiten. Durch jahrelange Forschung und Entwicklung bei Pelletsheizungen und mit hoher Kompetenz bei Solaranlagen ist ein zuverlässiges, qualitativ hochwertiges, optimal aufeinander abgestimmtes Heizsystem der Zukunft entstanden. 

Großes Potential für Pellematic Smart - Zahl der Niedrigstenergie- und Passivhäuser steigt
Das Potential für das neue ÖkoFEN- Heizsystem ist enorm. Allein in Österreich wurden bis jetzt mehr als 5000 Passivhäuser und tausende Niedrigstenergiehäuser errichtet, die mit der Pellematic Smart optimal beheizt werden können. Die Firma ÖkoFEN zählt zu den führenden Pelletsheizungserzeugern in Europa und ist in 13 europäischen Ländern sowie seit kurzem auch in den USA vertreten. „Damit wird deutlich, welcher große Markt für unser innovatives Produkt besteht“, so Ortner . 

Pellets sind derzeit um 40 Prozent günstiger als Erdöl

Sonnenenergie ist kostenlos und umweltfreundlich. Pellets sind aktuell um rund 40 % günstiger als Öl und erzeugen klimaneutrale Wärme. „Die Kombination aus Pellets und Solar ist der Ausweg aus der Abhängigkeit von Öl und Gas. Mit der Solaranlage am Dach kann die kostenlose Energiequelle der Sonne jahrzehntelang genutzt werden, in der kalten Jahreszeit wird mittels Pelletsheizung dazugeheizt. Das Gesamtpaket Pellets und Solar ist beim Energieverbrauch unschlagbar“, so Ortner. 

Versorgungssicherheit bei Pellets auch in Zukunft gewährleistet 

Der heimische Wald, dessen nachhaltige Bewirtschaftung durch strenge Gesetze geregelt ist, wird auch in ferner Zukunft noch Jahr für Jahr große Mengen an Holz produzieren, die unter anderem auch den Rohstoff für die Pelletproduktion abgeben. Die Versorgungssituation mit Pellets wird sich in den nächsten Jahren besser denn je darstellen. Zahlreiche neue Pelletierwerke sind am Entstehen. Insgesamt wird die Produktionskapazität der österreichischen Pelletierwerke bis Ende 2010 auf 1 Million Tonnen steigen und damit doppelt so hoch sein wie die inländische Nachfrage. 

Europaweit über 29.000 ÖkoFEN-Pelletskessel in Betrieb 

1997 stellte ÖkoFEN als erster österreichischer Hersteller eine typengeprüfte Pelletsheizung der Öffentlichkeit vor. Diese Pionierleistung sorgte für großes Aufsehen und war der Beginn einer rasanten Marktentwicklung. Im Jahre 2004 präsentierte das Unternehmen die erste Pelletsheizung mit Brennwerttechnik. Mit über 29.000 europaweit in Betrieb befindlichen Pelletskessel ist ÖkoFEN ein richtungweisendes Unternehmen bei Pelletsheizungen und wurde international bereits mehrfach ausgezeichnet.






fwk

Druckversion